Die meisten schwerstkranken Menschen möchten ihre letzte Lebensphase zu Hause verbringen. Ambulante Hospizdienste wurden eingerichtet, um diesen Menschen eine größtmögliche Lebensqualität in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Unsere HospizhelferInnen bieten seit 1998 Schwerstkranken und Sterbenden Begleitung an, seit 2010 unter dem Namen Ambulanter Hospizienst Eschweiler/Stolberg e.V. Unsere Aufgaben sehen wir in der Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden entsprechend ihrer körperlichen, geistigen, seelischen, spirituellen und sozialen Bedürfnisse.
Zu jeder Zeit ist es uns wichtig, die Würde des Betroffenen und sein Recht auf Selbstbestimmung zu wahren. Dabei bieten wir nicht Hilfe zum Sterben, sondern Hilfe zum Leben. Aktive Sterbehilfe ist daher kein Bestandteil unserer Arbeit. Unabhängig von Weltanschauung und Religion sind unsere Angebote kostenfrei und offen für alle und schließen Angehörige als auch Freunde mit ein. Wir werben für die Vorstellung und Möglichkeiten palliativer Krankenbetreuung. Als Partner im Palliativnetz Stolberg-Eschweiler informieren wir Sie über weitere Hilfsangebote.
Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel, unser Angebot der Hilfe so vielen Menschen wie möglich bieten zu können. Hierfür ist es unerlässlich Menschen zu finden, die unsere Ansichten und Werte teilen und uns in unserem Vorhaben unterstützen möchten. Gerne können Sie die Beitrittserklärung ausdrucken und ausgefüllt im unserem Büro abgeben.
Wir besuchen die Menschen zu Hause, im Pflege- oder Altenheim.
Wir entlasten, unterstützen und beraten pflegende Angehörige.
Wir nehmen uns Zeit für Gespräche und kleinere Handreichungen.
Wir orientieren uns an den Fähigkeiten und Bedürfnissen.
Wir begleiten Angehörige in der Zeit des Abschieds und stehen ihnen bei.
Wir stimmen Besuchstermine mit den zu betreuenden Menschen ab.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahe stehenden am Ende des Lebens tun können.
Erfahren Sie mehr ...
Die Stadt Eschweiler zeichnete den Ambulanten Hospizdienst Eschweiler/Stolberg e.V. im Jahr 2010 für langjähriges wirkungsvolles Engagement im Dienste der Allgemeinheit aus.
Sie finden uns :
Villa Faensen – Haus der Begegnung
Marienstraße 7, 52249 Eschweiler
Tel.: (02403) 50 5 3 81
Bürozeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
Steinweg 50, 52222 Stolberg
und nach Vereinbarung!
Bürozeiten:
Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr
und:
Bethlehem Krankenhaus
Steinfeldstraße 5, 52222 Stolberg
Bürozeiten:
Dienstag: 15.00 – 16.00 Uhr
auf der Palliativstation
Ansprechpartner:
Rita Chantraine
Christa Krichel
Susanne Schütze